Mit großem Bedauern haben wir erfahren, dass Hans Breidenbroich am 27. März 2025 verstorben ist. Hans war viele Jahre ein prägender Teil des Polo-Sports in Deutschland und eine zentrale Figur im Rhein Polo Club. Als 1. Vorsitzender des Clubs und über 20 Jahre Mitglied des Deutschen Polo Verbandes hat er mit Leidenschaft und Hingabe die Entwicklung des Polo-Sports in Deutschland vorangetrieben.
Besonders hervorzuheben ist Hans’ herausragende Leistung als Spieler: Als Vize-Meister der High Goal Deutschen Meisterschaft 1984 und mehrfacher Deutscher Meister im Medium Goal (1991, 1994, 1995) setzte er Maßstäbe und war auch international in Turnieren in Spanien, Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden ein geschätzter Spieler. Er spielte häufig im Team „CASINO DE SPA“ und war nicht nur für seine sportliche Leistung bekannt, sondern auch für seinen Humor und seine charmante Art.
Hans war für viele von uns nicht nur ein Polo-Kollege, sondern ein wahrer Freund. Wer das Vergnügen hatte, ihn zu kennen, weiß um seinen außergewöhnlichen Charme und seine Fähigkeit, in schwierigen Situationen Ruhe und Gelassenheit zu bewahren. Bei DPV-Sitzungen brachte er mit seinem rheinischen Humor selbst hitzige Diskussionen auf den Punkt und sorgte dafür, dass alle mit einem Lächeln auseinander gingen. Seine Fähigkeit, auch in den spannendsten Momenten den Überblick zu behalten, und sein Engagement für den Polo-Sport sind unvergessen.
Wir, der Deutsche Polo Verband, verlieren mit Hans einen geschätzten Freund und Kollegen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden. In der Erinnerung an ihn wird der Polo-Sport weiterhin leben – mit all dem Humor, der Leidenschaft und dem Engagement, das er immer verkörperte.
Hans, du wirst uns fehlen.
In liebevoller Erinnerung,
Oliver Winter
Präsident des Deutschen Polo Verbands
Foto: Norbert Steffen